Beitrag über das Projekt ReThiCare im Magazin IMPULSE der Volkswagenstiftung

Das Magazin IMPULSE, herausgegeben von der Volkswagenstiftung, hat uns interviewt und einen redaktionellen Beitrag über ReThiCare verfasst der die Projektarbeit kompakt und anschaulich darstellt. Hier geht es zum Download der aktuellen Ausgabe als pdf. Einen ganz besonderen Dank an Anja Stiehler für die sehr gelungene visuelle Aufbereitung des Bildmaterials aus dem Projekt.

ReThiCare auf der (virtuellen) AVENEO / Altenpflegemesse 2021

Die Altenpflegemesse 2021 – die Zentrale Leitmesse der Pflegewirtschaft im deutschsprachigen Raum – findet in diesem Jahr, pandemiebedingt als virtuelles Messeformat statt. Das Projekt ReThiCare beteiligt sich mit einem experimentellen Ausstellungsbeitrag auf der Innovationsfläche AVENEO. Wir sind über den gesamten Messezeitraum vom 6. bis 8. Juli auf der AVENEO (virtuell), per ad-hoc Videokonferenz ansprechbar. Zur …

Radiointerview mit Prof. Dr. Eva Hornecker zum Forschungsprojekt ReThiCare

“Roboter und digitale Systeme in der Pflege, das klingt für viele noch nach science fiction. Aber es gibt sie schon. Digitale Helfer bringen das Essen, dosieren die Arznei oder stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Das jedenfalls versprechen Hersteller*innen von solchen Robotern. Doch in der Praxis hakt es oft noch sehr. Wie Roboter in der Pflege …

Zweites Projektmeeting

Zum zweiten Mal kamen alle Projektmitglieder in Weimar zusammen. Vom 30.09. bis 02.10. besprachen wir die bisherigen Ergebnisse der Feldforschung. Eingeleitet durch eine Aufbereitung des empirischen Materials und geleitet von unserem Designer Kristian Gohlke folgte dann eine intensive Phase der ersten Ideenfindung. English version Second Project Meeting For the second time all project members came …

Forschungsaufenthalt in Odense, Dänemark

Unsere KollegInnen Lena Franzkowiak und Philipp Graf sowie später Kristian Gohlke absolvierten im August einen Forschungsaufenthalt in Odense (Dänemark) bei unseren Projektpartnern der SDU. Während ihres 10-tägigen Aufenthalts hatten sie die Gelegenheit, das dänische Pflegesystem kennenzulernen und eine vergleichende Perspektive zu dem deutschen System zu entwickeln. Insgesamt 6 Einrichtungen konnten die beiden besuchen und mit …

Testen der Hebegeräte

Hebegeräte sind eine nützliche und wichtige Unterstützung im Pflegealltag. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, damit von A nach B bewegt zu werden? Dies wollten wir am eigenen Leib erfahren und haben drei verschiedene Hebegeräte an uns selber getestet. English version Testing the lifting devices Lifting devices are a useful and important support in …

Praktikum/Datenerhebung

Die erste große Erhebungsphase fand von Mai bis Mitte Juli 2019 statt. Unsere Kollegin Lena Franzkowiak begab sich dafür 9 Wochen in die Feldforschung und begleitete ethnographisch, also beobachtend sowie aber auch in die Tätigkeit eintauchend, den Pflegealltag im Sophienhaus in Weimar. Sie lernte während ihres Praktikums in der Pflegeeinrichtung unseres Kooperationspartners, der Diakoniestiftung Weimar …

Project KickOff Meeting April 2019

The ReThiCare project KickOff took place on 11 and 12 April in the IKKM Lounge in the University Library in Weimar. We were especially pleased to welcome all project partners from Denmark (Odense) and Chemnitz. The multidiscpiplinary group discussed differences, similarities and challenges for interventions and technical support systems and exchanged best practices between Denmark …

Press releases are online:

“Robotik in der Pflege: VolkswagenStiftung fördert interdisziplinäres Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar mit 1,15 Millionen Euro.”https://www.uni-weimar.de/de/medieninformationen/archiv/titel/25003/ English Version:https://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/medieninformatik/human-computer-interaction/forschung/forschungsprojekte/