(english version below)Zur Erprobung und Ergänzung von Konzepten und Prototypen die im Projekt ReThiCare entwickelt werden, ist Ihre Erfahrung und Expertise als Pflegekraft, Pflegefachkraft oder Mitarbeitende/r in der Altenpflege gefragt! Sie gehören zur Gruppe junger oder älterer Menschen, die sich mit dem Thema Pflege beschäftigen, wohnen im Pflegeheim oder Pflegen selbst Angehörige? Kommen Sie mit […]
Category Archives: Allgemein
Radiointerview mit Prof. Dr. Eva Hornecker zum Forschungsprojekt ReThiCare
“Roboter und digitale Systeme in der Pflege, das klingt für viele noch nach science fiction. Aber es gibt sie schon. Digitale Helfer bringen das Essen, dosieren die Arznei oder stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Das jedenfalls versprechen Hersteller*innen von solchen Robotern. Doch in der Praxis hakt es oft noch sehr. Wie Roboter in der Pflege […]
New Blog-Project: “Robots for Care? A Critical Review!”
Robots as companions and caring entities are an intriguing idea for some and therefore are getting developed, advertised, and sold. As this is happening right now we – as a research project – would like to provide our analytical perspective on how such objects and their marketing subtly change our understanding of care work. Therefore we start a new blog […]
ReThiCare vs. Virus – Gesichtsvisier für Pflegeheime
Als Forschungsprojekt zu alternativen Konzepten für Pflegeroboter sind unsere Partner von der Corona-Pandemie und der Lungenkrankheit Covid–19 in besonderem Maß betroffen. Unsere Zielgruppen, Bewohner*innen von Pflegeheimen und das dort arbeitende Personal, gehören zu den Hochrisikogruppen für Infektionen und schwere Verläufe. Eine zusätzliche Erschwernis ist die Knappheit an Hygienematerial in Pflegeheimen. Deshalb hat ReThiCare eine Initiative […]
Podcast zu Robotern in der Pflege
Die Technische Universität Chemnitz präsentiert im Podcast „TUCscicast“ aktuelle Forschung an der TU Chemnitz. Zu Wort kommen in diesem Langformat Forscherpersönlichkeiten aus der Universität, die in lockerer Atmosphäre alltagssprachlich, mal humorvoll, mal anschaulich, aber immer fachlich tiefgreifend über ihre Forschungsschwerpunkte berichten. In der aktuellen Ausgabe spricht ReThiCare-Mitinitiator Dr. Andreas Bischof über Roboter in Alltagswelten, insbesondere […]
Drittes Projektmeeting
(English version below) Fast 100 verschiedene Ideen für technische Interventionen in der Pflege lagen auf dem großen Tisch im Besprechungsraum des geschichtsträchtigen Neufert-Haus, und bildeten den Mittelpunkt des dritten Projektmeetings. Die zuvor entwickelten und gemeinsam kategorisierten Ideen wurden von allen Projektpartner*innen diskutiert, neu kombiniert und weiterentwickelt. Bei dieser Fülle von Konzepten, bedeutete dies natürlich auch, […]
Zweites Projektmeeting
Zum zweiten Mal kamen alle Projektmitglieder in Weimar zusammen. Vom 30.09. bis 02.10. besprachen wir die bisherigen Ergebnisse der Feldforschung. Eingeleitet durch eine Aufbereitung des empirischen Materials und geleitet von unserem Designer Kristian Gohlke folgte dann eine intensive Phase der ersten Ideenfindung. English version Second Project Meeting For the second time all project members came […]
“Clusterkonferenz Zukunft der Pflege 2019”
Wir stellten unser Projekt zum ersten Mal auf der 2. Clusterkonferenz Zukunft der Pflege in Berlin vor. English version “Cluster Conference Future of Nursing Care” We presented our project for the first time at the 2nd Cluster Conference Future of Nursing 2019 in Berlin.
Forschungsaufenthalt in Odense, Dänemark
Unsere KollegInnen Lena Franzkowiak und Philipp Graf sowie später Kristian Gohlke absolvierten im August einen Forschungsaufenthalt in Odense (Dänemark) bei unseren Projektpartnern der SDU. Während ihres 10-tägigen Aufenthalts hatten sie die Gelegenheit, das dänische Pflegesystem kennenzulernen und eine vergleichende Perspektive zu dem deutschen System zu entwickeln. Insgesamt 6 Einrichtungen konnten die beiden besuchen und mit […]
Testen der Hebegeräte
Hebegeräte sind eine nützliche und wichtige Unterstützung im Pflegealltag. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, damit von A nach B bewegt zu werden? Dies wollten wir am eigenen Leib erfahren und haben drei verschiedene Hebegeräte an uns selber getestet. English version Testing the lifting devices Lifting devices are a useful and important support in […]