(English version below) Fast 100 verschiedene Ideen für technische Interventionen in der Pflege lagen auf dem großen Tisch im Besprechungsraum des geschichtsträchtigen Neufert-Haus, und bildeten den Mittelpunkt des dritten Projektmeetings. Die zuvor entwickelten und gemeinsam kategorisierten Ideen wurden von allen Projektpartner*innen diskutiert, neu kombiniert und weiterentwickelt. Bei dieser Fülle von Konzepten, bedeutete dies natürlich auch, …
Category Archives: Allgemein
Zweites Projektmeeting
Zum zweiten Mal kamen alle Projektmitglieder in Weimar zusammen. Vom 30.09. bis 02.10. besprachen wir die bisherigen Ergebnisse der Feldforschung. Eingeleitet durch eine Aufbereitung des empirischen Materials und geleitet von unserem Designer Kristian Gohlke folgte dann eine intensive Phase der ersten Ideenfindung. English version Second Project Meeting For the second time all project members came …
“Clusterkonferenz Zukunft der Pflege 2019”
Wir stellten unser Projekt zum ersten Mal auf der 2. Clusterkonferenz Zukunft der Pflege in Berlin vor. English version “Cluster Conference Future of Nursing Care” We presented our project for the first time at the 2nd Cluster Conference Future of Nursing 2019 in Berlin.
Forschungsaufenthalt in Odense, Dänemark
Unsere KollegInnen Lena Franzkowiak und Philipp Graf sowie später Kristian Gohlke absolvierten im August einen Forschungsaufenthalt in Odense (Dänemark) bei unseren Projektpartnern der SDU. Während ihres 10-tägigen Aufenthalts hatten sie die Gelegenheit, das dänische Pflegesystem kennenzulernen und eine vergleichende Perspektive zu dem deutschen System zu entwickeln. Insgesamt 6 Einrichtungen konnten die beiden besuchen und mit …
Testen der Hebegeräte
Hebegeräte sind eine nützliche und wichtige Unterstützung im Pflegealltag. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, damit von A nach B bewegt zu werden? Dies wollten wir am eigenen Leib erfahren und haben drei verschiedene Hebegeräte an uns selber getestet. English version Testing the lifting devices Lifting devices are a useful and important support in …
Praktikum/Datenerhebung
Die erste große Erhebungsphase fand von Mai bis Mitte Juli 2019 statt. Unsere Kollegin Lena Franzkowiak begab sich dafür 9 Wochen in die Feldforschung und begleitete ethnographisch, also beobachtend sowie aber auch in die Tätigkeit eintauchend, den Pflegealltag im Sophienhaus in Weimar. Sie lernte während ihres Praktikums in der Pflegeeinrichtung unseres Kooperationspartners, der Diakoniestiftung Weimar …
Project KickOff Meeting April 2019
The ReThiCare project KickOff took place on 11 and 12 April in the IKKM Lounge in the University Library in Weimar. We were especially pleased to welcome all project partners from Denmark (Odense) and Chemnitz. The multidiscpiplinary group discussed differences, similarities and challenges for interventions and technical support systems and exchanged best practices between Denmark …
Press releases are online:
“Robotik in der Pflege: VolkswagenStiftung fördert interdisziplinäres Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar mit 1,15 Millionen Euro.”https://www.uni-weimar.de/de/medieninformationen/archiv/titel/25003/ English Version:https://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/medieninformatik/human-computer-interaction/forschung/forschungsprojekte/